Home > > News > 2 x NEIN: Abstimmungen 03. März 2024

Teilen

2 x NEIN: Abstimmungen 03. März 2024

Die Präsidentinnenkonferenz hat einstimmig die Nein-Parole gefasst zur 13. AHV-Initiative sowie zur Renteninitiative.

Für den SBLV ist es wichtig, dass Menschen im Ruhestand, insbesondere die Bäuerinnen, eine korrekte und ausreichende AHV erhalten, allerdings muss auch die Frage der Finanzierung berücksichtigt werden.

Die 13. AHV-Altersrente würde die finanzielle Lage der AHV wesentlich verschlechtern und einen zusätzlichen, grossen Finanzierungsbedarf auslösen. Deshalb ist eine 13. AHV-Rente aus Sicht des SBLV nicht der richtige Weg. Bereits 2026 muss der Bundesrat eine nächste AHV-Reform vorlegen. Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband SBLV wird die Diskussionen eng begleiten und sich mit Vorschlägen einbringen, denn die Thematik muss ganzheitlich angegangen werden.

Darüber hinaus setzt sich der SBLV laufend für weitere Aspekte und konkrete Massnahmen zur Verbesserung der Situation der Frauen im ländlichen Raum – insbesondere der Bäuerinnen – ein und verfolgt diesen Weg zielstrebig weiter: Entlöhnung, Absicherung und Sozialleistungen, Scheidung, Bodenrecht, Vereinbarkeit von Beruf und Familie etc.

Die in Zusammenarbeit mit dem SBV, Agrisano und Prometerre im Oktober 2021 lancierte Sensibilisierungskampagne «Verantwortung wahrnehmen. Fürs Leben rüsten.» ist weiterhin wichtig und wird laufend beworben https://www.meine-situation.ch/

Mit der Renteninitiative soll das Rentenalter mit der Lebenserwartung verknüpft und schrittweise bis 68 Jahre erhöht werden. Das Rentenalter wurde erst mit der Reform AHV21 erhöht, eine weitere Erhöhung ist aktuell nicht akzeptabel.

Abstimmungen zur 13. AHV-Rente – wie sieht’s die Landwirtschaft?
Gemeinsame Bedeutung der AHV –
unterschiedliche Bewertungen der Initiative

In einem Artikel erschienen beim Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, werden die verschiedenen Standpunkte zur Initiative vertieft. Diese wertvollen Informationen helfen, das Bild über mögliche Auswirkungen einer 13. AHV-Rente zu erweitern.

Aktuelles


05.11.2025

News der Präsidentinnenkonferenz 2025-3

Heute hat die Präsidentinnenkonferenz des SBLV in Bern getagt. Hier lesen Sie die wichtigsten News.


02.11.2025

Wäsche

Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) verfasst monatlich für die Schweizer Familie «Tipps & Tricks der Landfrauen».

In dieser Ausgabe der Schweizer Familie drehen sich alle Tipps & Tricks rund um Wäsche…


30.10.2025

Newsletter SBLV Oktober: Frauen in der Landwirtschaft im Fokus – gestern, heute und morgen

Wer sind die Bäuerinnen und Landwirtinnen von heute? Welche Chancen, Herausforderungen und Hürden begegnen ihnen? Diesen Fragen gehen wir im Rahmen des Internationalen UNO-Jahres der Bäuerinnen und Landwirtinnen 2026 auf den Grund.
Dies und weitere spannende Themen in unserem Newsletter.


28.10.2025

Unser Landfrauen Kochbuch entsteht…

Wie entsteht eigentlich ein Kochbuch? Die Kommission Ernährung & Hauswirtschaft gibt einen Einblick in das neue Kochbuch und nimmt dich mit hinter die Kulissen. Überzeuge dich selbst, wie viel Sorgfalt in jedem einzelnen Rezept steckt.

Lese jetzt mehr über das zweite Shooting.


15.10.2025

Frauen der Landwirtschaft im Fokus – gestern, heute und morgen

Im Hinblick auf das UNO-Jahr der Bäuerinnen und Landwirtinnen 2026 beleuchten der SBLV, LID und das Freilichtmuseum Ballenberg die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Frauen in der Landwirtschaft – ihre Leistungen, Chancen und Herausforderungen.


06.10.2025

Projekt «Burnout-Prävention in der Landwirtschaft» geht in die nächste Phase – Projekt 2.0 startet schweizweit

Das Projekt «Burnout-Prävention in der Landwirtschaft 2.0» von OST und SBLV stärkt mit Unterstützung des BLW die Präventionsarbeit landesweit.


25.08.2025

Jetzt anmelden: 40. Schweizer Frauenlauf, Bern | 7.6.26

Die Bäuerinnen und Landfrauen nehmen am Frauenlauf in Bern teil. Mach auch du mit! Es spielt keine Rolle, wie alt oder wie fit man ist, das Erlebnis steht im Vordergrund. Melde dich an, wir freuen uns!

Landfrauen.ch_News

Finden Sie auf unserem Newsportal weitere Publikationen des Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes.