Home > > News > News der Präsidentinnenkonferenz 2024-2

Teilen

News der PK 2024-2, Präsidentinnenkonferenz SBLV

Medienmitteilung SBLV | 17.09.2024

Heute hat die Präsidentinnenkonferenz des SBLV in Bern getagt. Hier lesen Sie die wichtigsten News:

Abstimmung vom 22. September: Jede Stimme zählt!
Es sind noch wenige Tage bis zur Volksabstimmung. Nun ist die letzte Gelegenheit, die Stimme abzugeben und das Umfeld zu motivieren, an die Urne zu gehen. Der SBLV empfiehlt: JA zur BVG-Reform, NEIN zur Biodiversitätsinitiative. Infos und Argumente sind auf der Website zu finden unter:
Nein zur Biodiversitätsinitiative, um die Schweizer Lebensmittelproduktion zu erhalten
Der SBLV sagt JA zur BVG-Reform

Vision 2030
Der Vorstand hat an der 2-tägigen Retraite vom 21. und 22. Mai 2024 Zwischenbilanz zur Vision 2030 gezogen. Er stellt fest, dass sich die Vision „Wir, die Frauen vom Land. gemeinsam.kompetent.engagiert“ seit der Lancierung im Jahr 2020 bewährt hat und sie gelebt wird. Die Tätigkeitsfelder des SBLV werden in den drei Bereichen „gemeinsam“, „kompetent“ und „engagiert“ treffend abgebildet. Im Bereich „kompetent“ hat der Vorstand die Formulierung geschärft. Die Präsidentinnenkonferenz nimmt die überarbeitete Vision zur Kenntnis. Sie ist abrufbar unter: Verband des SBLV – Landfrauen SBLV

Agrarpolitik: Wechsel im Präsidium
Aus Ressourcengründen hat Corina Blöchlinger entschieden, das Präsidium des Fachbereichs Agrarpolitik abzugeben. Ad interim und per sofort übernimmt Anne Challandes das Präsidium des Fachbereichs. Eine Nachfolgelösung wird gesucht. Vielen Dank an Corina für ihr Engagement und ihre Arbeit für die Agrarpolitik seit April 2023.

Nachfolge Vorstand
Per DV 2025 hat Corina Blöchlinger, Regionen AI, AR, GL, GR und SG, ihre Demission aus dem Vorstand angekündigt. Der Vorstandssitz AG, BL/BS und SO ist vakant. Die Suche nach Kandidatinnen durch die entsprechenden Mitgliedorganisationen ist im Gang.

SBLV-Lehrgang „Wir gestalten die Zukunft – kompetent, engagiert und vernetzt“:
Herzliche Gratulation

Der SBLV gratuliert den sechs Teilnehmerinnen, die den kompletten Lehrgang mit 7 Modulen erfolgreich abgeschlossen haben. Insgesamt haben sich 30 Frauen in den verschiedenen Modulen des Lehrgangs zu Themen wie Kommunikation, Konfliktlösung und Leitung weitergebildet, um sich für ein Engagement in Gremien zu stärken und zu rüsten.

Ab Herbst 2025 soll der Lehrgang in der Westschweiz angeboten werden. Die Durchführung des Lehrgangs ist von der Finanzierung abhängig. Das Unterstützungs-Gesuch beim eidg. Büro für Gleichstellung EBG ist eingereicht. Der SBLV kann voraussichtlich Anfang 2025 über die Durchführung in der Westschweiz informieren.

Bildung Bäuerin/bäuerlicher Haushaltleiter: Revision der Höheren Berufsbildung
Nach der Revision der Grundbildung nimmt die Oda AgriAliForm die Überarbeitung der höheren Berufsbildung im Berufsfeld Landwirtschaft in Angriff, zu welchem die Bildung Bäuerin/bäuerlicher Haushaltleiter gehört. Ein Ziel dieser Überarbeitung ist, dass für das gesamte Berufsfeld eine gemeinsame Prüfungsordnung erarbeitet wird. Der SBLV, Berufsverband der Bäuerin, wird die Meinung seiner Mitglieder in einer Online-Umfrage zur Kompetenzanalyse für die Ausbildung zur Bäuerin mit Fachausweis abholen. Es wird informiert, sobald die Umfrage bereit ist.

Erfolgreiche Absolventinnen der Höheren Fachprüfung HFP
Am 24.08.2024 konnten in Sursee vier Bäuerinnen ihr Diplom für den erfolgreichen Abschluss der höheren Fachprüfung in Empfang nehmen. Sie schliessen damit eine intensive, mehrteilige berufliche Weiterbildung ab. Der SBLV gratuliert den diplomierten Bäuerinnen HFP herzlich zu ihrem Erfolg.

Kommission Ernährung und Hauswirtschaft: Kooperation mit der Schweizer Familie
Seit Mai 2024 verfasst der SBLV monatlich für die Schweizer Familie «Tipps & Tricks der Landfrauen». Die Zusammenarbeit ist erfolgreich angelaufen, unterdessen sind 5 Beiträge erschienen. Die Resonanz ist positiv. In den Beiträgen geben Bäuerinnen und Landfrauen ihr Wissen rund um die Themen Kochen, Garten, Gesundheit & Beauty, Upcycling und Haushalt weiter. Die Beiträge sind auf der SBLV-Website #ALMA Tipps & Tricks aufrufbar.

Kommission Ernährung und Hauswirtschaft: Landfrauen-Rezepte mit Swissmilk
Bereits sind über 240 Rezepte aus der Rezept-Kooperation mit Swissmilk auf der Website Rezepte – Landfrauen SBLV aufgeschalten. Bis Ende September werden weitere 20 neuen Rezepte online gehen. Ziel ist es, die Bevölkerung mit gelingsicheren Rezepten zu begeistern und zu motivieren, saisonal und mit einheimischen Produkten zu kochen. 

Tag der Pausenmilch: Anmeldefrist neu bis 11. Oktober 2024
Der nächste Tag der Pausenmilch findet am 31. Oktober 2024 statt. Bei der Veranstaltung wird auf genussvolle Weise auf die Bedeutung von Milch in einer ausgewogenen Ernährung aufmerksam gemacht. Die Anmeldefrist läuft bis am 11. Oktober 2024. Melden Sie jetzt ihren Bäuerinnen- und Landfrauenverein an, um Milch an einem Schul-Standort in ihrer Region auszuschenken: Tag der Pausenmilch | Swissmilk. Der SBLV bedankt sich bei allen Bäuerinnen und Landfrauen für ihr Engagement in ihren Regionen. 

Beratungsstelle der Unfallverhütung in der Landwirtschaft (BUL)
Thomas Frey, Geschäftsführer der BUL, hat die Präsidentinnenkonferenz über ihre Tätigkeiten informiert. Die BUL ist das Schweizer Kompetenzzentrum für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Landwirtschaft und verwandten Gebieten. Sie bieten Sicherheitskonzepte, Schulungen, Weiterbildungen, Beratungen, Tagungen, Vorträge und Unterlagen mit dem Ziel: viel Wissen, Können, Motivation sowie Tipps für die Umsetzung einer praxisnahen, nachhaltigen Unfallprävention auf den Landwirtschaftsbetrieben zu geben. Weitere Infos unter: Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft (bul.ch)


Aktuelles


18.09.2025

Vier-Ländertreffen der Bäuerinnen- und Landfrauenverbände 2025

Unbezahlte Care-Arbeit anerkennen und in Wert setzen.


18.09.2025

Mehr Frauen in die Politik. Blick auf die eidg. Wahlen 2027

Mehr Frauen in die Politik. Netzwerkanlass im Bundeshaus mit Blick auf die eidg. Wahlen 2027.


17.09.2025

News der Präsidentinnenkonferenz 2025-2

Heute hat die Präsidentinnenkonferenz des SBLV in Bern getagt. Hier lesen Sie die wichtigsten News.


14.09.2025

Saisonales Obst und Gemüse haben in der Schweiz verborgene Kräfte

„Saisonales Obst und Gemüse aus der Schweiz: gesund, nachhaltig und voller versteckter Kräfte.“ Lesen Sie Anne Challandes Beitrag zur „Röstibrücke“ auf Watson.


28.08.2025

Tradwife — Trend oder Trugbild?

Zwischen Blitzblank-Idylle und Fulltime-Job: Eine neue Bewegung aus den USA bringt Frauen wieder an den Herd. Der Tradwife-Trend wird vor allem auf sozialen Medien als Lifestyle inszeniert – mit viel Glanz, Ästhetik und der Botschaft: So sieht das perfekte Familienleben aus.
Was es mit dem Trend auf sich hat, lesen Sie im Artikel unserer Autorin Trudi Berchtold im SchweizerBauer.


25.08.2025

Jetzt anmelden: 40. Schweizer Frauenlauf, Bern | 7.6.26

Die Bäuerinnen und Landfrauen nehmen am Frauenlauf in Bern teil. Mach auch du mit! Es spielt keine Rolle, wie alt oder wie fit man ist, das Erlebnis steht im Vordergrund. Melde dich an, wir freuen uns!


24.08.2025

Lavendel

Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) verfasst monatlich für die Schweizer Familie «Tipps & Tricks der Landfrauen».

In dieser Ausgabe der Schweizer Familie drehen sich alle Tipps & Tricks rund um Lavendel…


25.08.2025

Newsletter SBLV August: Kleine Auszeiten im Alltag – und warum sie so wichtig sind

Jetzt im Video: So gelingen kleine Auszeiten im Alltag – ganz ohne spezielle Ausrüstung und mit wenig Zeitaufwand. Dies und weitere spannende Themen in unserem Newsletter.


14.08.2025

Care Arbeit – Pflege von Angehörigen

Die oft unsichtbare Care Arbeit auf dem Land – ob unbezahlte Familienhilfe oder der Beitrag von Menschen mit Beeinträchtigung – steht aktuell stärker im Fokus. Die BauernZeitung hat verschiedene Aspekte dazu beleuchtet.


27.07.2025

Sommerparty

Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) verfasst monatlich für die Schweizer Familie «Tipps & Tricks der Landfrauen».

In dieser Ausgabe der Schweizer Familie drehen sich alle Tipps & Tricks rund um die Sommerparty…


26.06.2025

Frauen sind unverzichtbare Akteurinnen in der Landwirtschaft

Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband hat eine Vision: Gleiche Rechte und Chancen für Frauen in der Landwirtschaft bis 2030. Was sich ändern muss und welche konkreten Schritte der SBLV fordert, erklärt Präsidentin Anne Challandes.

Landfrauen.ch_News

Finden Sie auf unserem Newsportal weitere Publikationen des Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes.