Der SBLV

Home > Der SBLV

Teilen

Herzlich willkommen beim Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverband SBLV!

Als einer der grössten Frauendachverbände der Schweiz setzt sich der SBLV mit seinen 28 Mitgliedorganisationen in allen Kantonen und Sprachregionen seit 1932 für die Anliegen und Rechte von Frauen und Familien im ländlichen Raum ein.

Der SBLV gibt rund 50’000 Bäuerinnen und Landfrauen auf nationaler Ebene eine Stimme und nimmt ihre beruflichen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen wahr. Der Verband unterstützt und koordiniert die Tätigkeiten der Mitgliedorganisationen.

Wir, die Frauen vom Land.
gemeinsam. kompetent. engagiert.

Landfrauen.ch_Button-Wir-Frauen_dunkelrot.png
Landfrauen.ch_Zahnrad_gemeinsam

Wir sind das Netzwerk der Frauen vom Land. Wir bauen Brücken zwischen Stadt-Land, Berg-Tal, Konsumentin-Produzentin, Generationen, Tradition-Moderne.

Wir bieten Hilfe & Unterstützung zu den Themen rund um das Zusammenleben und Zusammenarbeiten.

Landfrauen.ch_Zahnrad_kompetent

Wir stärken die Frauen vom Land.

Wir setzen uns ein für die attraktive Bildung Bäuerin FA / bäuerlicher Haushaltleiter FA.

Wir fördern die Kompetenzen rund um Ernährung, Hauswirtschaft und Alltagsmanagement.

Landfrauen.ch_Zahnrad_engagiert

Wir vertreten die Interessen der Frauen vom Land.

Wir engagieren uns für die berufliche, wirtschaftliche und soziale Stellung der Bäuerin und der Frau vom Land.

Verband

Finden Sie weitere Informationen über den Verband. Erfahren Sie mehr zu unserer Vision, Tätigkeitsprogramm oder lesen Sie das Positionspapier.

Fachbereiche

Der SBLV hat vier Fachbereiche, welche die jeweiligen strategischen Schwerpunkte aufnehmen und diese in Projekten, Stellungnahmen oder Parolenfassungen realisieren.

Vorstand

Der Vorstand des SBLV besteht aus zehn motivieren und engagierten Bäuerinnen und Landfrauen.

Mitglieder

Werden Sie Mitglied und engagieren Sie sich als Teil unseres starken Frauen-Netzwerkes.

Landfrauen.ch_Paysannes.ch_Mitglieder
Landfrauen.ch_Paysannes.ch_Delegierte

Delegiertenversammlung und Jahresbericht

Hier finden Sie Informationen zu unserer jährlichen Delegiertenversammlung sowie unsere letztjährigen Jahresberichte.

Medien

Finden Sie hier Pressemitteilungen, Stellungnahmen der Kommission und Artikel unserer Autorinnen.

Zeitungsstapel auf Tisch
SBLV Geschäftsstelle_Eingangstüre_Schilplinhaus

Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle des SBLV befindet sich in Brugg. Haben Sie Fragen, dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Werden Sie aktiv und Mitglied des SBLV!

Weil wir uns für die Interessen der Bäuerinnen und Landfrauen in beruflicher, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Sicht stark machen und Sie vom vielseitigen und starken Frauennetzwerk profitieren können.
Weil es wichtig ist und bleibt, dass die Frauen zusammenstehen und sich solidarisch zeigen!

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Bleiben Sie informiert über die aktuellen Themen und Projekte aus der Welt der Bäuerinnen und Landfrauen und erfahren Sie mehr über das Engagement des SBLV!

Aktuelles


02.05.2025

Gemeinsam gegen Neophyten – für mehr Artenvielfalt! Aktuell: das einjährige Berufkraut

Das Einjährige Berufkraut ist ein besonders invasiver Neophyt – es kann bis zu 50’000 Samen pro Pflanze bilden. Deshalb ist es von Vorteil, noch vor der Blütezeit mit der Bekämpfung anzufangen. Hilf mit, die Pflanze zu bekämpfen.


01.05.2025

Lauwarmer Spargelsalat

UFA-Revue: Susanne Spaltenstein aus Flach, ZH, zeigt ihr Rezept für einen lauwarmen Spargelsalat.


24.04.2025

94. Delegierten-Versammlung des SBLV in Bern: Vielfalt, Solidarität und Engagement für alle Frauen vom Land

Über 220 Delegierte haben an der Delegiertenversammlung am 24. April 2025 in Bern teilgenommen.


22.04.2025

Exklusiv für Mitglieder: Netzwerkanlass im Bundeshaus | 17. September 2025

Gerne laden wir zu unserem Netzwerkanlass im Bundeshaus ein.

Unter dem Titel «Hinter den Kulissen des Bundeshauses – Einblick in die Arbeiten der Parlamentarierinnen» möchten wir zur Halbzeit der Legislatur einen spannenden Austausch ermöglichen.


06.11.2024

Meilenstein für die soziale Absicherung von Ehepartner:innen und eingetragenen Partner:innen erreicht

Änderungen der Direktzahlungs-Verordnung zielen darauf ab, den Kranken- und Unfall-Versicherungsschutz für Ehepartner:innen umzusetzen. Ab 2027 ist der Versicherungsschutz Kriterium für Direktzahlungen.


06.03.2025

Jetzt anmelden: Schweizer Frauenlauf, Bern | 15.6.25

Die Bäuerinnen und Landfrauen nehmen am Frauenlauf in Bern teil. Mach auch du mit! Es spielt keine Rolle, wie alt oder wie fit man ist, das Erlebnis steht im Vordergrund. Melde dich an, wir freuen uns!


30.03.2025

Löwenzahn

Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) verfasst monatlich für die Schweizer Familie «Tipps & Tricks der Landfrauen».

In dieser Ausgabe der Schweizer Familie drehen sich alle Tipps & Tricks rund um den Löwenzahn…


20.03.2025

Brauchen wir das wirklich?

Bereits kleine Veränderungen in unserem Konsumverhalten können viel zu einer nachhaltigeren Kreislaufwirtschaft beitragen und schonen dabei auch noch unser Portemonnaie. Lesen Sie den Artikel im SchweizerBauer vom 19. März 2025.


18.03.2025

Jetzt anmelden: Genusswoche 2025!

Die Genusswoche feiert ihr 25-jähriges Jubiläum! Vom 18. bis 28. September 2025 findet die diesjährige Genusswoche statt – Jetzt anmelden!

Meldet euer Event (Workshops, Gourmet-Wanderungen, Märkte, Verkostungen, spezielle Menüs und vieles mehr) an und macht an der grössten Schweizer Veranstaltung mit, die Genuss mit Nachhaltigkeit verbindet.


06.03.2025

Selbstgemacht – Von Sauerteigbrot bis „Tradwives“

Rahel Brütsch, Präsidentin der Kommission Ernährung & Hauswirtschaft, gibt im Swissmilk Podcast einen Einblick in ihre eigenen liebsten selbstgemachten Rezepte und bespricht mit Dominik Widmer, was sie selbst von Tradwives hält.

Landfrauen.ch_News

Finden Sie auf unserem Newsportal weitere Publikationen des Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes.